Background

Präzise PV-Daten.

In Sekunden, nicht Tagen.

Vergessen Sie komplexe Datenbeschaffung. Mit pvnode erhalten Sie präzise Leistungsprognosen, fundierte Ertragsanalysen, tiefgehende historische Daten und komplette Systemsimulationen – über unsere intuitive Plattform oder per API so einfach wie nie zuvor.

Globale Wetterdaten. Automatisch integriert.

Sparen Sie sich Stunden an Recherche und Datenaufbereitung. Wählen Sie einfach einen Standort auf der Karte aus – pvnode stellt im Hintergrund automatisch die passenden, hochaufgelösten und satellitengestützten Einstrahlungs- und Wetterdaten für Ihre Simulation bereit.

  • Stets aktuell: Wir nutzen die besten verfügbaren Datenquellen für maximale Genauigkeit.
  • Keine Importe nötig: Vergessen Sie das Konvertieren und Einpflegen von externen Wetterdateien.
  • Globale Abdeckung: Planen Sie Projekte in Europa, Afrika und vielen weiteren Regionen.

Realistische Erträge durch Verschattungsanalyse.

Verschattung ist der entscheidende Faktor für eine präzise Ertragsprognose. Unsere Plattform berechnet komplexe Verschattungsszenarien mit einer beeindruckenden Einfachheit. Von der automatischen Horizontberechnung bis zur manuellen Eingabe für Drohnendaten – Sie haben die volle Kontrolle.

  • Automatische Horizontlinie: Das Geländemodell berechnet ferne Verschattungen auf Knopfdruck.
  • Integrierte Reihenverschattung: Der gegenseitige Schattenwurf von Modulreihen wird standardmäßig berücksichtigt.
  • Flexible manuelle Eingabe: Perfekt zur Integration von 3D-Scans für gebäudenahe Objekte.

Das ganze Energiesystem im Blick.

Eine PV-Anlage ist mehr als nur die Summe ihrer Module. Modellieren Sie das Zusammenspiel mit Speichern, temperaturabhängigen Wärmepumpen, Klimaanlagen oder vordefinierten Lastprofilen. So legen Sie Ihr System perfekt aus und ermitteln einen realistischen Autarkiegrad.

  • Ganzheitliche Simulation: Optimieren Sie das Verhalten von Erzeugern und Verbrauchern.
  • Realistische Autarkie: Finden Sie heraus, wie unabhängig Ihr Projekt wirklich sein kann.
  • Flexible Komponenten: Integrieren Sie Batteriespeicher, Wärmepumpen und mehr.

Reale Verluste, keine pauschalen Schätzungen.

Während andere Tools mit groben Abschlägen raten, berechnen wir die Realität. Unser physikalisches Modell simuliert die tatsächliche Schneebedeckung inklusive Abrutschverhalten und bezieht auch Verluste durch Verschmutzung (Soiling) präzise mit ein. Für Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.

  • Physikalisches Schneemodell: Genaue Simulation statt pauschaler Annahmen in Schneeregionen.
  • Standortbasierte Verschmutzung: Berücksichtigung von Soiling-Effekten bei Langzeitanalysen.
  • Alle relevanten Faktoren: Inklusive Kabelverluste, Wechselrichter-Clipping und mehr.

Maximale Energieausbeute mit Trackern.

Holen Sie das Optimum aus Ihrem Standort heraus. Mit nur einem Klick oder einer Zeile Code können Sie in jeder unserer Berechnungen ein- oder zweiachsige Nachführsysteme (Tracker) aktivieren. Vergleichen Sie den Mehrertrag und finden Sie die profitabelste Lösung für Ihr Projekt.

  • Ein- und zweiachsige Tracker: Simulieren Sie alle gängigen Nachführsysteme.
  • Einfachste Konfiguration: Aktivieren Sie die Berechnung mit nur einer einzigen Einstellung.
  • Direkter Vergleich: Sehen Sie sofort, wie stark die Nachführung Ihren Ertrag steigert.

Ihre Anwendung, unsere Daten-Power.

Integrieren Sie die gesamte Berechnungspower von pvnode nahtlos in Ihre eigenen Produkte, Apps oder internen Workflows. Unsere moderne und hervorragend dokumentierte REST-API ist auf Stabilität, Skalierbarkeit und eine einfache Implementierung ausgelegt.

  • Flexible REST-API: Greifen Sie auf alle Datentypen und Berechnungsfunktionen zu.
  • Klare Dokumentation: Ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Anbindung.
  • Für Entwickler gebaut: Skalierbar, zuverlässig und professionell.

UNSER ANTRIEB

Wir machen komplexe PV-Daten radikal einfach.

Fokus auf Einfachheit

Wir glauben, dass leistungsstarke Tools nicht kompliziert sein müssen. Unsere wichtigste Aufgabe ist es, Ihnen die Komplexität der Datenanalyse abzunehmen, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Ihr Projekt.

Kompromisslose Präzision

Einfach in der Bedienung, wissenschaftlich im Kern. Unsere Berechnungen basieren auf präzisen physikalischen Modellen und hochwertigen Datenquellen, denn verlässliche Ergebnisse sind die Grundlage jeder guten Entscheidung.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Als junges, agiles Team hören wir zu. Wir entwickeln pvnode nicht nur für unsere Kunden, sondern gemeinsam mit ihnen. Ihr Feedback ist der wertvollste Input, um unsere Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Ständige Weiterentwicklung

Die Energiewelt von morgen wird heute gebaut. Deshalb entwickeln wir unsere Plattform und Modelle ständig weiter, um Ihnen schon heute die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie für die Herausforderungen der Zukunft benötigen.

Kundenstimmen

Wir können Ihnen viel über Präzision und Einfachheit erzählen. Aber noch lieber lassen wir die Menschen sprechen, die mit pvnode jeden Tag ihre Projekte schneller und fundierter zum Erfolg führen.

" Wir haben pvnode genutzt, um die Erträge verschiedener PV-Anlagen im Raum Coburg und Südthüringen zu simulieren. Insbesondere wollten wir analysieren, wie genau die simulierten Erträge mit den tatsächlich gemessenen Erträgen übereinstimmen. Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Die Ergebnisse sind besser als die von kommerziell etablierten Programmen für Monate mit erheblichen ertragsreduzierenden Einflüssen durch Schnee oder Verschattung. Insbesondere ist die Eingabe von technischen Parametern von PV-Anlagen und Verschattungsszenarien mit pvnode viel einfacher als bei etablierter Software. Unsere Studenten haben sich sehr positiv über die Handhabung und Arbeit mit pvnode geäußert. "

Prof. Dr. Bernd Hüttl

Professor für Erneuerbare Energien an der Hochschule Coburg

" Ich benutze die pvnode Forecast API mit meiner Home Assistant-Installation, und die Präzision der Daten ist wirklich beeindruckend. Ich kann nicht nur die Nutzung des Überschusses weiter optimieren, sondern dank der zuverlässigen täglichen Restenergie-Schätzung den Batterieladezustand (SOC) viel länger im optimalen Bereich halten und somit die Lebensdauer der Batterie verlängern. "

Roman F., Wolfsburg

Entwickler

GENUG GELESEN?

Erleben Sie selbst, wie einfach präzise PV-Daten sein können.